Miles & More Logo
HOTLINE: +49 6024 6718 0
MO-SO von 9-20 UHR

Erkundung der neuen Queen Anne von Cunard

14. Mai 2024  Corinne Bleul 
Impressionen

30.04.2024 - London

Auf Einladung von Cunard waren wir mit bei den ersten Gästen an Bord der neuen Queen Anne und konnten die Königin in Southampton einen Tag lang erkunden.

Unsere Reise startete vom Frankfurter Flughafen aus, wo wir nach London flogen. Von dort ging es für uns per U-Bahn zu unserem Hotel im Stadtteil Kensington. Nachdem wir uns etwas frisch gemacht hatten, konnten wir uns den Nachmittag diese wunderschöne Stadt anschauen. Per U-Bahn erreicht man alle Sightseeing Spots bequem und schnell. Mit der „Oyster Card“, einer Guthabenkarte, die man an allen Automaten der U-Bahn-Stationen erwerben kann, wird einem immer der günstigste Fahrpreis abgerechnet. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann man sie immer wieder an den Automaten “aufladen“ und am Ende seiner Reise dort auch zurückgeben. Wir schlenderten bei bestem Wetter entlang einiger Highlights wie dem Buckingham Palace, St. James’s Park, Big Ben und Westminster Abbey, sowie dem London Eye und Covent Garden bevor es zurück zum Hotel ging. Nach einer kurzen Pause entschieden wir uns für ein nahegelegenes Pub, wo wir zu Abend aßen und uns ein Cider schmecken ließen.

01.05.2024 - Southampton

Nach einer erholsamen Nacht und einem köstlichen Frühstück, machten wir uns auf den Weg zur neuen Königin von Cunard nach Southampton. Unsere Anreise erfolgte ganz bequem mit dem Zug vom Bahnhof Waterloo nach Southampton Central in weniger als 1 ½ Stunden. Von dort fuhren uns Shuttlebusse der Reederei zum Hafen, wo wir bereits nach nur einigen Minuten Fahrt die Queen Anne erblickten. Die Einschiffung ging zügig und innerhalb weniger Minuten von statten und an Bord konnten wir auch direkt unsere geräumige Balkonkabine auf Deck 8 beziehen. In der modernen und in hellen Farben eingerichteten Kabine, schauten wir uns um und packten unsere Sachen aus. Neben einem geräumigen Balkon mit zwei Stühlen und einem Tisch, findet man in der Kabine noch einen Schreibtisch, ein Sofa, einen Safe und vieles mehr.

Kurze Zeit später machten wir uns bereits auf den Weg die Queen Anne zu erkunden und starteten in der imposanten Grand Lobby auf Deck 1. Die Lobby ist klassisch und maritim eingerichtet und beeindruckt mit einem Prismen-Rasterbild, welches je nach Blickwinkel ein anderes Bild erkennen lässt. Neben der Lobby-Bar findet man herum auch den Games Room, den Drawing Room und das Pursers Office/Rezeption.

Vorne im Bug befindet sich das wunderschöne Mareel Spa. Der Personal Coach vom Fitness Center führte uns durch alle Räumlichkeiten und erklärte einige der Behandlungen und Anwendungen. Besonders toll waren auch die exklusiven Wellnessräume – hier kann man zum Beispiel eine Paar-Massage buchen und im Anschluss die Räumlichkeiten samt Ruhebett, Dampfsauna und mehr genießen. Der eigentliche Spa-Bereich sowie der Beauty-Salon sind hell und einladend eingerichtet.

Im Fitness-Center gibt es eine große Auswahl an neuesten TechnoGym-Geräten und auch Kurse wie Spinning können hier besucht werden. Im Wellness Studio auf Deck 11 werden Kurse wie zum Beispiel Yoga oder Meditationen angeboten. In diesem luftigen und hellen Raum kann man mit Aussicht auf das Meer und in den Himmel seinen Stress hinter sich lassen.

Auf Deck 2 folgt hinter dem Spa-Bereich das Golden Lion. Hier kann man in entspannter Pub-Atmosphäre ein britisches Mittagessen oder ein kühles Getränk genießen. Die bequemen Bänke und Stühle aus Leder laden zum Verweilen ein und gelegentliche Live-Musik und Sportübertragungen im Fernsehen sorgen für ein authentisches Flair.

Gegenüber vom Golden Lion findet man das Bright Lights Society, eine aufregende neue Showbar die von historischen elektrischen Lichtinstallationen und Farben inspiriert ist. Hier gleicht kein Abend dem anderen und es gibt eine Vielzahl an Künstlern und Musikern, die glanzvolle Aufführungen bieten, während man bei einem Cocktail die elektrisierende Stimmung genießen kann.

Im anschließenden Queens Room, dem Herzstück des Schiffes, findet man den größten Ballsaal auf See. In diesem magischen Ort kann man den Afternoon Tea erleben, an Galabenden dem Live-Orchester zuhören, Tanzen oder verschiedenen Aktivitäten beiwohnen. 

Weiter ging es dann vorbei am Chart Room, einer eleganten Cocktaillounge mit täglich mehrmals wechselnder Karte, zum gegenüberliegenden Britannia Club Restaurant, wo die Gäste der Britannia-Clubkabinen speisen können. Weiter vorbei an der Grand Lobby und der außergewöhnlichen Kunst-Galerie ging es zum Britannia Restaurant. Der elegante Speisesaal erstreckt sich über zwei Etagen und spiegelt die lange Tradition der Reederei beeindruckend wider.

Auf Deck 3 führte uns der Weg vom Britannia Restaurant im Heck vorbei am Photography-Center zur Carinthia Lounge. Hier kann man entspannter Live-Musik lauschen und sich erlesenes Gebäck und vom Barista zubereitete Kaffeespezialitäten schmecken lassen.

In den angrenzenden lichtdurchfluteten Grand Lobby Boutiquen findet man vielfältige Shoppingmöglichkeiten. Von Marken-Kleidung über funkelnden Schmuck, Geschenkideen und edlen Düften findet hier jeder seine Favoriten. Der Weg zum Royal Court Theatre führt durch das Casino. Hier erwarten einen eine Vielzahl von Automaten und Tischen für Roulette, Poker und Black Jack. Im Theater können Sie neue Eigenproduktionen, Shows und Vorträge erleben.

Für uns ging es dann für einen kurzen Lunch in die ArtisansFoodhall. Hier kann man sich zu jeder Tageszeit an einer großen Auswahl von Live-Cooking-Stationen und Auslagen bedienen und mit Blick auf das Meer speisen. Eine wundervolle Alternative zu À la Carte-Restaurants oder klassischen Buffetrestaurants.



Nach der kleinen Stärkung ging es zu einigen Kabinen weiter. Neben der Britannia-Kabine, den Standard-Kabinen an Bord, sind auch die Britannia-Club-Kabinen in gediegenen Blau- und Brauntönen gehalten. In diesen Kabinen gibt es zusätzlich zum Schreib-/Schminktisch mit Föhn, Begrüßungs-Sekt, Tee- und Kaffeeecke, Bademantel, Slipper und Minibar-Kühlschrank (ungefüllt) auch eine täglich aufgefüllte Flasche Wasser auf die Kabine sowie Zugang zum Britannia Club Restaurant. Die Bäder sind mit einer Walk-In-Dusche ausgestattet.

Die Princess Grill Suiten präsentieren sich in prächtigen Rot- und Goldtönen und sind um einiges größer als die Standard-Kabinen. Hier gibt es zusätzlich eine Minibar und täglich frisches Obst, Zimmerservice und Concierge-Service. Außerdem erhalten Gäste Zugang zur Grill Lounge und zum Princess Grill.

Als letztes schauten wir uns die Queens Grill Suite/Grand Suite an. Hier herrschen edle Grau- und Blautöne vor. Gäste erhalten exklusiven Zugang zum Queens Grill und können sich über einen zusätzlichen Raum, einen begehbaren Kleiderschrank, ein Marmorbad mit Dusche und Badewanne, frische Blumen, Fernglas und Weltatlas, Canapés vor dem Abendessen sowie einen persönlichen Butler freuen.

Nachdem wir die Kabinen und Suiten besichtigt hatten, führte uns unser Weg auf Deck 9 zum Pavilion. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung: Die zentrale Bühne und Leinwand eignen sich perfekt für Outdoor-Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Kinovorführungen und Live-Musik. Außerdem kann das speziell entworfene Glaskuppeldach, bei warmem Wetter zurückziehen lassen, womit das Pavilion zu einem Open-Air-Bereich umfunktioniert wird. Am Heck auf Deck 9 befindet sich der Panorama Pool Club - mit beeindruckendem Meerblick kann man hier die Sonne und ein leckeres Getränk genießen. Bei musikalischer Untermalung von DJs und Live-Bands genießt man die Zeit, während man Häppchen im Freien genießt und auf den zahlreichen Sitz- und Liegegelegenheiten entspannt.

Im Bereich zwischen den beiden Pools befindet sich die bereits erwähnte Artisans‘ Foodhall und zwei der neuen Spezialitätenrestaurants. Auf der Steuerbordseite befindet sich das Aranya. Das stilvolle Ambiente des Restaurants und der Blick auf das Meer schaffen eine einladende Atmosphäre. Hier erwarten einen schmackhafte Interpretationen der klassischen indischen Küche. Auf der Backbordseite hingegen befindet sich das Tramonto, welches von frischen mediterranen Aromen mit einer Prise afrikanischer und arabischer Einflüsse inspiriert ist. Hier sitzt man auf bequemen Stühlen in sonnig-gelbem Ambiente und kann den Blick auf den weiten Ozean genießen.

Am Heck auf Deck 10 befinden sich die anderen beiden Spezialitätenrestaurants. Das Sir Samuels’s lädt einen in gemütlicher Atmosphäre zu erstklassigen Steakgerichten und Meeresfrüchten ein. Im Aji Wa genießt man typische Geschmacksrichtungen Japans für ein wirklich authentisches kulinarisches Erlebnis. An der Sushibar gibt es frisch gerollte Sushi und Sashimi. Wir entschieden uns, am Abend im den japanischen Restaurant Aji Wa zu speisen und wurden nicht enttäuscht! Mit Blick auf den Heck-Pool ließen wir uns einige Köstlichkeiten schmecken, die wir zum Teilen bestellten. Von Wagyu-Rind, welches auf der Zunge zerging, über köstlich gefüllte Gyozas, Tempura-Hühnchen und japanisch interpretiertes Crème Brûlée war jedes Gericht ein absoluter Traum. Dazu gab es für uns einen authentisch ausgeschenkten Sake in traditionellem Becher und Box.


Weiter nach vorne kommt man zur Grills Lounge, welche mit einem herbstlichen Baum unter einem Glasdach und gemütlichen Sesseln zum Verweilen einlädt. Dieser Bereich und die angeschlossenen Grill Restaurants sind den Gästen der Princess Grill Suiten und der Queens Grill Suiten vorbehalten. Beide sind hell und sehr elegant eingerichtet und halten für die Gäste immer einen reservierten Tisch bereit.

Ebenfalls für Gäste der Grills Suiten ist die Grills Terrace auf Deck 11. Zwei Infinity-Whirlpools mit Blick auf den Horizont und gemütliche Sitzgelegenheiten bieten den perfekten Ort zum Sonnenbaden oder für ein erfrischendes Getränk - ideal zum Entspannen.

Die Sun Bar am Heck auf Deck 11 und die Sky Bar auf Deck 14 lassen einen die Sonne genießen - mit Cocktail in der Hand und atemberaubenden Ausblicken kann man hier herrlich zur Ruhe kommen. Wer etwas mehr Action bevorzugt findet auf Deck 14 noch die Sportaußenbereiche, wie Paddle Tennis und ein Putting Green.

 

Zu guter Letzt besuchten wir noch den Commodore Club auf Deck 12. Die Martini-Bar befindet sich im vorderen Bereich und bietet einen weiten Blick auf das Meer. Hier kann man in intimer Atmosphäre einen köstlichen Cocktail zu sich nehmen, der Klaviermusik lauschen und dabei die Aussicht genießen.  

Im Bereich vor dem Commodore Club befindet sich noch ein kleiner Kids und Teens-Bereich, die Library und das Churchill’s, eine Zigarren-Lounge. In der daneben gelegenen Admiral’s Lounge findet man einen kleinen Raum für bis zu 30 Personen, der sich perfekt für zum Beispiel Hochzeiten und/oder Feiern/Zusammenkünfte eignet.

Nach einem langen Tag und einem herausragenden Abendessen trafen wir uns zum Abschluss des Abends noch im Bright Lights Society auf ein kühles Getränk und lauschten der Live-Musik, bevor wir müde in die gemütlichen King-Size-Betten fielen.

 

02.05.2024 – Southampton/London

Am letzten Tag genossen wir noch ein leckeres Frühstück in der Artisans‘ Foodhall. Nach dem Ausschiffen brachte uns ein Shuttle-Bus zum Flughafen Heathrow, von wo aus wir zurück nach Frankfurt flogen.

Fazit: Auf der Queen Anne ist der Mix aus Tradition und Moderne auf elegante Weise kombiniert! Mit ihrer klassischen Eleganz und dem zeitlosen, hellen Design erinnert sie an die goldenen Zeiten der Seefahrt, während gleichzeitig modernste Annehmlichkeiten und Technologien für höchsten Komfort sorgen. Durch die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne schafft die Queen Anne eine einzigartige Atmosphäre, die den Charme vergangener Epochen mit dem Luxus und Komfort der Gegenwart vereint.

 

Weitere Blog Beiträge

Verbände
BestReisen LogoDRV IATA
Bezahlmethoden
Sepa Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Visa Master
Amex Dinersclub Vpay Maestro Discover
kreuzfahrten.de APP
Apple Android
Social Media