Infos zu AIDA Kreuzfahrten
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Die bis heute ungebrochen erfolgreiche Ära der AIDA Kreuzfahrtschiffe begann 1996, als die heutige AIDAcara unter dem Namen „AIDA – Das Clubschiff“ in Dienst gestellt wurde. Aida – das ist der Name einer nubischen Prinzessin im alten Ägypten sowie der einer berühmten Oper von Giuseppe Verdi. Da letztere oft mit der Eröffnung des Suezkanals in Verbindung gebracht wird, gibt es hier einen Bezug zur Schifffahrt – wenn auch nur einen, der auf einer Legende beruht. „AIDA – Das Clubschiff“, wurde von Christiane Herzog getauft. Das knapp 200 Meter lange Schiff sollte für den deutschsprachigen Markt – nach dem Vorbild der amerikanischen Fun Ships der Carnival Cruise Lines – das Prinzip eines Cluburlaubs auf Schiffsreisen übertragen.
Ein überaus erfolgreicher Ansatz, denn das AIDA-Konzept begeisterte zunehmend Menschen, die sich bislang nicht vorstellen konnten, eine Kreuzfahrt zu unternehmen, darunter sehr viele junge Urlauber und Familien. Heute steht AIDA Cruises für die legere, deutsche Kreuzfahrt, zugeschnitten auf aktive, aufgeschlossene Gäste jeden Alters, die – so formuliert es AIDA selbst – „mehr Vielfalt und Abwechslung verbunden mit Premiumqualität suchen“. Die AIDA-Flotte, deren Schiffe am Bug den berühmten Kussmund tragen und dadurch unverwechselbar sind, bietet demnach Kreuzfahrten in entspannter Atmosphäre mit Premiumqualität und Premiumservice.
Dazu kommen grenzenlose Vielfalt für individuelle Urlaubswünsche, erstklassig geschultes Personal, höchste Sicherheits- und Umweltstandards, die weit über den gesetzlichen Vorgaben liegen und eine der umweltschonendsten Kreuzfahrtflotten der Welt. All das macht AIDA Cruises nicht nur zum Marktführer auf dem deutschsprachigen Kreuzfahrtmarkt und zu einer der bekanntesten und beliebtesten Tourismusmarken Deutschlands, sondern auch zur wohl innovativsten Kreuzfahrtreederei Europas.
AIDA revolutionierte den deutschen Kreuzfahrtmarkt
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass AIDA Cruises ganz erheblich zur Demokratisierung der Reiseform Kreuzfahrt beigetragen hat. Im September 1999 ging ein Auftrag für zwei weitere Schiffe an die Aker MTW Werft in Wismar, 2002 beziehungsweise 2003 wurden die AIDAvita und die AIDAaura in Dienst gestellt. In den Jahren 2007 bis 2013 wurde AIDA Cruises dann um die sieben Schiffe der Sphinx-Klasse erweitert, die alle auf der Papenburger Meyer Werft gebaut wurden. Die jeweils rund 250 Meter langen und auf 2.500 bis 2.700 Passagiere ausgelegten Schiffe – AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella – festigten die Position von AIDA Cruises als deutschen Marktführer.
Erweiterung des Clubschiff-Konzeptes
Mit der momentan 13 Schiffe umfassenden Flotte, die den deutschen Kreuzfahrtmarkt revolutioniert hatte, änderte AIDA Cruises im Sommer 2013 seinen Auftritt: Der Claim „Das Clubschiff“ verschwand aus dem Logo der Rostocker Reederei, doch das grundlegende Clubkonzept sollte sich nur behutsam ändern, sodass es typische AIDA-Merkmale wie den Club Direktor, das Clubteam oder den AIDA Club zunächst auch weiterhin gab. Dennoch markiert der Wegfall des Zusatzes „Das Clubschiff“ einen Wendepunkt für AIDA, der vor allem durch die neuen, größeren Schiffe der Sphinx-Klasse wie AIDAmar und AIDAstella eingeleitet wurde, mit denen die typische Clubschiff-Atmosphäre in den Hintergrund trat – ein Trend, der durch die in Japan gebauten Schiffe der neuen Hyperion-Klasse, AIDAprima und AIDAperla, noch verstärkt wurde.
Ein neues Zeitalter der Kreuzfahrt
„Mit mehr Raum, mehr Vielfalt und mehr Individualität“, so AIDA-Präsident Michael Ungerer vor der Inbetriebnahme der neuen Flottenmitglieder, werde die nächste Generation der AIDA-Kreuzfahrtschiffe ihre Gäste überzeugen: AIDAprima (Baujahr 2016) und AIDAperla (Baujahr 2017) gewähren je 3.300 Passagieren auf einer Schiffsfläche von 300 Metern Länge und 37,60 Metern Breite noch mehr Platz bei modernstem Standard.
Außerdem wurde bei der Bauweise der beiden Vertreter der „Hyperion“-Klasse auf größtmöglichen Umweltschutz geachtet. So macht sich der senkrechte Steven gerade bei langsamen Geschwindigkeiten positiv bemerkbar, da hier der Reibungswiderstand deutlich reduziert wird. Dank der fortschrittlichen Pod-Antriebe und des Mitsubishi Air Lubrication Systems (MALS), welches winzige Luftbläschen unter den Boden des Schiffes bläst, wird zudem der Kraftstoffverbrauch deutlich gesenkt. Und was die Abgase betrifft: Den Schiffen wurde ein neuwertiges Filtersystem spendiert, das Stick- und Schwefeloxide sowie Rußpartikel über 90 Prozent reduziert.
Zwei neue Giganten bauen Vorreiterrolle beim Thema Umweltschutz aus
Mitte Juni 2015 gab AIDA bekannt, nach dem Bau der beiden Schiffe der „Hyperion“-Klasse wieder zur Meyer Werft in Papenburg zurückzukehren. Dort entstand unter dem Motto „Green Cruising“ eine neue Schiffsgeneration, die Helios-Klasse, die erstmals zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird, um Umweltbelastungen in Form von ausgestoßenen Rußpartikeln und Schwefeloxiden vollständig zu vermeiden.
Dass AIDA mit dem Konzept „Green Cruising“ als weltweit erste Kreuzfahrtreederei seine neue Schiffsgeneration zu 100 Prozent mit LNG betreibt, ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Rostocker Reederei beim Thema Umweltschutz in der Kreuzfahrtbranche eine Vorreiterrolle übernimmt.
Erste Vertreterin der neuen, und dabei besonders umweltfreundlichen Helios-Klasse ist die AIDAnova. Unter italienischer Flagge begeistert das Mega-Kreuzfahrtschiff seit August 2018 die rund 6.600 Passagiere, die bei Belegung aller Zusatzbetten in den gut 2.500 Kabinen Platz finden. Mit seinen mehr als 180.000 BRZ gehört der Neubau zu den größten Schiffen und ist somit auch deutlich größer als die AIDAprima und ihre baugleiche Schwester AIDAperla.
Im Dezember 2019 übernimmt AIDA von Costa Crociere die Costa neoRiviera, die fortan als AIDAmira zunächst um das südliche Afrika, später dann im östlichen Mittelmeer ihre Runden drehen wird. Die Indienststellungen zweier weiterer Schiffe der Helios-Klasse sind für 2021 und 2023 geplant.
Die neue Schiffsgeneration zeigt ein innovatives Design und verbindet es mit noch raffinierterer Technik, so dass die Passagiere weitere spannende Urlaubserlebnisse an Bord haben. Viele Angebote der AIDAprima und AIDAperla gibt es auch auf der AIDAnova – wie etwa das Theatrium, das Brauhaus, den Beach Club oder das Four Elements. Darüber hinaus können sich AIDA-Freunde über eine Reihe von Neuerungen freuen. Im Angebot stehen 20 Kabinenvariationen von der Penthouse-Suite bis zu Einzelkabinen mit Balkon. 17 Restaurants und 23 Bars laden zum kulinarischen Vergnügen oder geselligen Beisammensein ein. Weitere Neuerungen sind: neue Formate im Entertainment, Wellness-Luxus auf mehr als 3.500 Quadratmeter verteilt auf zwei Decks, ein Fitness-Bereich unter freiem Himmel, noch mehr Spaß für die Kinder und die Möglichkeit, über das Lanaideck fast um das ganze Schiff herumlaufen zu können.
AIDA – eine Marke des Weltmarktführers
AIDA Cruises ist dem italienischen Kreuzfahrtunternehmen Costa Crociere S.p.A. unterstellt, einem Tochterunternehmen der Carnival Corporation & plc., dem Weltmarktführer für Kreuzfahrten. Mit der Indienststellung der AIDAnova hat sich die Bettenkapazität im Jahr 2019 auf den 13 Schiffen auf 30.460 erhöht.
Die AIDA-Flotte ist rund um den Globus unterwegs, vor allem Kreuzfahrten nach Nordamerika, Nordeuropa, Westeuropa, Südostasien, zu den Kanaren, durch das Mittelmeer, in die Karibik, durch die Ostsee, ins Rote Meer und ins Schwarzes Meer sowie rund um Dubai bestimmen das Programm von AIDA Cruises.
AIDA verspricht Großzügigkeit und Weite – an Bord und unterwegs
Mit einer Kreuzfahrt auf einem AIDA-Schiff lässt sich die weite Welt entdecken – allein, mit der ganzen Familie oder langjährigen Freunden. Doch auch neue Freunde lassen sich dank der ungezwungenen Atmosphäre an Bord von AIDAstella & Co. leicht finden. In jedem Fall wartet auf den AIDA-Gast ein scheinbar grenzenloses Verwöhnprogramm aus wohltuender Wellness, kulinarischen Highlights, spannenden Aktivitäten und erstklassigem Entertainment – so einzigartig, dass sogar die Schiffe ein Lächeln im Gesicht tragen. AIDA inspiriert und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde, die sich gegenseitig wertvolle Tipps gibt, beispielsweise für Landausflüge, und von traumhaften Urlauben auf den Weltmeeren berichtet.
„Das Personal ist sehr kinderfreundlich. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich“, liest man beispielsweise im Erfahrungsbericht von Familienvater Christian im Bewertungsbereich von kreuzfahrten.de. Und Margit schreibt dort: „Wir hatten eine Innenkabine und wir waren überrascht, wie geschmackvoll diese eingerichtet sind, und durch die Farbgebung wirkte die Kabine sehr gemütlich! Das Kabinenpersonal haben wir sehr freundlich und hilfsbereit in Erinnerung!“
Die Quote der Wiederholungstäter, also der Menschen, die immer wieder auf einem Schiff der AIDA-Flotte reisen, ist folglich so hoch wie bei kaum einer anderen Reederei. AIDA-Gäste sind treu, und das hat gute Gründe: Die AIDA-Schiffe empfangen ihre Gäste mit einer Großzügigkeit und Weite, die gerade im Urlaub, der schönsten Zeit des Jahres, den Unterschied zum grauen Alltag besonders deutlich macht. Da überrascht es fast nicht, dass sogar die Crew-Mitglieder an Bord entspannt wie Urlauber wirken – obwohl sie Tag für Tag hart für das Wohl der Passagiere arbeiten. Der AIDA-Service ist erstklassig, vor allem aber gilt er als ausgesprochen herzlich. Insbesondere Kinder finden, dass AIDA zum Knutschen ist – und das nicht nur wegen des Kussmundes am Bug.
Wohnqualität made in Germany
Wer auf einem Schiff der AIDA-Flotte seine Kabine oder seine Suite betritt, der merkt relativ schnell, dass er auf einem Schiff ist, das vornehmlich für den deutschen Markt bestimmt ist – vor allem, wenn er auf einem der sieben Schiffe der Sphinx-Klasse reist wie der AIDAstella, der AIDAmar oder der AIDAsol, die auf der Papenburger Meyer Werft gebaut wurden. Hier knarzt keine Schranktüre, es klemmt keine Schublade und es quietscht auch kein Lattenrost. So fühlt sich Wohnqualität „made in Germany“ an! Seit 2009 sorgt der renommierte Möbelhersteller hülsta aus Stadtlohn in Kooperation mit der Meyer Werft für erstklassige Kabineneinrichtungen in edel anmutendem Holzdekor – Nutznießer sind die Gäste an Bord. Denn eine hochwertige, funktionelle Ausstattung der Kabinen und Zimmer trägt nicht unwesentlich dazu bei, die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genießen zu können.
Ausstattungen für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel
Bei den Schiffen der Sphinx-Klasse lassen sich generell vier Kabinen-Arten und sechs verschiedene Suiten unterscheiden, die meist zwei bis vier Schlafgelegenheiten bieten. Das Angebot reicht von der knapp 14 Quadratmeter großen Innenkabine über die Meerblickkabine bis zur Balkon- und Panorama-Balkonkabine, beziehungsweise von der Junior-Suite mit Balkon über die Panorama-Suite, die es auch in der Deluxe-Variante gibt. Weiter bietet das Schiff Suiten mit privatem Sonnendeck, die es ebenfalls auch in Deluxe- und sogar in Premium-Varianten gibt. Zudem sind behindertenfreundliche Meerblick- und Innenkabinen in unterschiedlichen Größen vorhanden.
Sinnvolle Aufteilungen
Die wohl beliebtesten Kategorien bilden die größeren Varianten der Innen-, Meerblick- und Balkonkabinen. In der Regel befindet sich dort neben der Eingangstür ein dreiteiliger Kleiderschrank mit einem Safe, der elektronisch via selbst zu wählender PIN Wertgegenstände bis zur Größe eines iPads oder einer kleinen Systemkamera sicher verwahrt.
Im Kleiderschrank, der sowohl Ablagefächer als auch Kleiderbügel bereithält, befinden sich auch die Rettungswesten sowie zusätzliche Wolldecken. Wer wissen will, ob die Abendgarderobe perfekt sitzt, freut sich über den raumhohen Spiegel, der üblicherweise eine der drei Kleiderschranktüren ziert. Neben dem Schrank stehen meist der Schreib- beziehungsweise Frisiertisch und ein Sessel. In der Schublade des Schreibtisches ist ein fest montierter Fön mit ausgesprochen starker Leistung zu finden und auf dem Schreibtisch das komfortable Kabinentelefon. Zudem gibt es über dem Schreibtisch einen interaktiven Flachbild-Fernseher und einen beleuchteten Spiegel sowie zwei 230V-Steckdosen für deutsche Schukostecker und eine Netzwerkbuchse. Wie inzwischen aus Gründen der Energieeffizienz überall üblich, funktioniert die Stromversorgung der Kabine nur, wenn man die Bordkarte in eine Halterung neben dem Eingang steckt.
Gegenüber von Schreibtisch und Kleiderschrank befindet sich in der Regel das Badezimmer mit Waschbecken, großem Spiegel, Marine-Toilette und einer Eckdusche mit Glastrennwand. Auch hier zeigt sich die funktional elegante Ausstattung, beispielsweise in Form der hochwertigen Grohe-Armaturen. Ein kleines, aber wichtiges Detail: Haken zum Aufhängen von Kleidung, Handtüchern, Waschutensilien und Ähnlichem sind in ausreichender Zahl vorhanden – beileibe keine Selbstverständlichkeit. Im Wohnraum stehen 90 Zentimeter breite bequeme Betten. Der Bonnellfederkern der Matratzen hat eine extra Stabilisierung und Federberuhigung im Mittelzonenbereich durch eingesetzte Schaumstoffstreifen. Unter den Betten ist ausreichend Platz, um auch größere Koffer unsichtbar verstauen zu können.
Neben den Betten gibt es zwei kleine, offene Nachttische und kleine Leselampen. Ein größeres Regal steht an der Wand zum Bad. Zudem gibt es zwischen den Betten und der Außenwand beziehungsweise dem Balkon einen Sessel, der ausgeklappt zum dritten Bett wird. Ein kleiner Beistelltisch ergänzt das Ensemble. Dank seiner abnehmbaren Tischplatte kann er sich bei Bedarf zum Hocker wandeln. Sofern es sich um eine Balkonkabine handelt, führt eine große und – wie auf Schiffen üblich – schwergängige und selbstständig schließende Schiebetür ins Freie. Zusätzlich zu den zwei Stühlen mit hoher Lehne und dem kleinen Beistelltisch gibt es für das echte Piratenfeeling als Besonderheit eine Hängematte, die quer über den Balkon gespannt werden kann.
Hyperion-Klasse: Mehr Platz, mehr Raffinesse
Das Kabinenkonzept der AIDAprima und AIDAperla, die Schwestern der „Hyperion“-Klasse, setzt auf mehr Platz und Raffinesse. Die Überzahl der Kabinen verfügt über eine eigene Veranda, zum Teil gibt es begehbare Kleiderschränke und zwei Badezimmer. Die Auswahl an Kabinenkategorien hat sich bei der Hyperion-Klasse vergrößert, so dass jeder Gast die Kabine bzw. Suite seiner Wahl finden kann. Neben den Kabinentypen, die von der Sphinx-Klasse bekannt sind, sind folgende Varianten beachtenswert: Die Verandakabine, die Verandakabine Komfort mit extra viel Platz, die Panoramakabine mit toller Aussicht und Privatdeck, die Lanaikabinen mit eigenem Wintergarten und die Suiten, in denen Großzügigkeit und Entspannung im Vordergrund stehen.
Helios-Klasse: Bequeme Einzelkabinen
Das neueste Schiff mit dem roten Kussmund, die AIDAnova, bietet neben den größeren Kabinen und Suiten für Paare und Familien erstmals maßgeschneiderte Einzelkabinen. Diese gemütlichen Rückzugsorte gibt es mit Balkon oder auch als Innenkabine – natürlich mit dem, bei AIDA selbstverständlichen Interieur.
Was darf´s denn sein? AIDA à la carte!
Wer bei „Rossini“ nur an den italienischen Komponisten oder vielleicht noch an das Münchner Nobellokal in Helmut Dietls gleichnamigen Film denkt, der war noch nie in einem der Rossini Gourmet-Restaurants, die es an Bord der AIDA-Schiffe gibt. Dort erwarten den AIDA-Gast unvergessliche kulinarische Erlebnisse, etwa feinste italienische Küche, wie sie jenseits der Küsten Italiens selten anzutreffen sein dürfte. Aber auch die anderen A-la-carte-Restaurants wie das Buffalo Steak House oder die Sushi Bar können locker mit Spitzenrestaurants an Land mithalten.
Eine Spezialität an Bord von AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar, AIDAstella, AIDAprima und AIDAperla ist das Brauhaus. Dort gibt es frisch gezapfte Biersorten, die in einem gläsernen Sudhaus live gebraut werden. In der bordeigenen Brauerei der AIDAstella beispielsweise können – selbstverständlich unter Einhaltung des deutschen Reinheitsgebotes! – rund 500 Liter Bier pro Tag aus gefiltertem Meerwasser gebraut werden. Passend dazu kommen herzhafte Gerichte auf den Tisch, die für ein zünftiges Abendessen unter künstlichen Biergartenbäumen genau richtig sind.
Etwas ganz Besonderes bietet die AIDAnova, das Time Machine Restaurant: In einer einzigartigen Atmosphäre, die durch die magisch anmutende Kombination verschiedener Gestaltungselemente aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft entsteht, wird der Abend bei einem 3-Gänge-Menü zu einer kulinarischen Zeitreise.
Lässig und hochwertig: die Buffet-Restaurants
Bei den Buffet-Restaurants ist das Markt-Restaurant der AIDA-Klassiker schlechthin. Ganz gleich, auf welchem Schiff der AIDA-Flotte man sich befindet – hier wird man immer satt. Und das auf eine angenehm lässige und nicht minder hochwertige Weise.
Darüber hinaus gibt es auf der AIDA-Flotte eine Vielzahl weiterer erstklassiger Buffet-Restaurants, die nicht auf allen Schiffen zu finden sind. Wer mit der AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar, AIDAstella, AIDAprima oder AIDAperla reist, sollte beispielsweise unbedingt einmal ins East Restaurant gehen – dort erwartet ihn, wie der Name bereits erahnen lässt, das Beste aus der asiatischen Küche. Zarte Rinderfilets, würzige Nudeln und viel Vergnügen beim Hantieren mit den Stäbchen sind garantiert.
Aber auch das Weite Welt Restaurant an Bord von AIDAluna, AIDAbella, AIDAdiva, AIDAprima und AIDAstella gehört zu den AIDA-Klassikern ebenso wie das Calypso Restaurant, das auf der AIDAaura, AIDAvita, AIDAcara und AIDAprima mit immer neuen Themenbuffets begeistert.
Die AIDAprima und AIDAperla warten mit einem erweiterten Restaurant-Konzept auf. Neben den bekannten und sehr beliebten Buffet- und Spezialitäten-Restaurants gibt es das Kochstudio von Tim Mälzer sowie die A-la-Carte-Restaurants Casa Nova und das French Kiss.
Weitere Spezialitäten erwarten die Gäste der AIDAnova. Beispielsweise das OCEAN’S: Hier kommen Fischliebhaber ganz auf ihren Geschmack. Doch auch für alle, die sich eher zu den Fleischessern bekennen, hält der luxuriöse Ozeanriese die passende Lokalität bereit, das neue Burger-Restaurant BEST BURGER SEA – in dem natürlich auch köstliche Veggie-Burger serviert werden.
Auf einen All-inclusive-drink in die AIDA-Bar – dank Getränkepaket
Die Bordbar – der Kreuzfahrtklassiker schlechthin. Auf einem Schiff der AIDA-Flotte wird ein Drink in einer der Bars an Bord meist zum Auftakt eines erlebnisreichen Abends. Das breite Angebot der Bars auf der AIDA-Flotte reicht von der Auswahl erfrischender Cocktails über erlesene Weine in der Vinothek, in der ein kenntnisreicher Weinfachmann beratend zur Seite steht, bis zu feinsten Kaffeespezialitäten im Café Mare.
Während man die AIDA-Bar auf jedem Schiff der Kussmund-Flotte findet, gibt es beispielsweise die Destille, die eine Vielzahl von Obstbränden bereithält, nur an Bord von AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar oder AIDAstella. Frischluftfreunden sei vor allem die Ocean Bar empfohlen, die es ebenfalls auf allen AIDA-Schiffen gibt. Bei der AIDAcara heißt sie allerdings Calypso Bar – doch auch wenn der Name sich unterscheidet, so kann man sich in all diesen Bars wunderbar die Meeresbrise um die Nase wehen lassen.
Wer experimentierfreudig ist, darf sich an Bord eines AIDA-Schiffes auch einmal darin versuchen, selbst etwas Leckeres zu mixen. Mit unterhaltsamen Cocktail-Workshops lernen große und kleine Cocktailfans an Bord die Tricks der AIDA-Barprofis.
Für Preisbewusste empfiehlt sich die Buchung eines der sechs zur Auswahl stehenden Getränkepakete – es gibt davon jeweils drei mit und drei ohne Alkohol. So lässt sich je nach Paket sorglos der Durst mit den alkoholischen und alkoholfreien Kalt- und Heißgetränken der AIDA-Barkarte löschen, allerdings sind Champagner, champagnerhaltige Getränke, Schaum- und Flaschenweine nicht inklusive.
Spezielle Angebote für Allergiker
An Bord eines AIDA-Schiffes kommen selbstverständlich auch Lebensmittelallergiker nicht zu kurz. Die Küchenchefs stehen an Bord als direkte Ansprechpartner für alle Fragen rund um Lebensmittelallergien zur Verfügung und unterstützen Betroffene bei ihrer speziellen Ernährung. Wer unter einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit leidet, findet darüber hinaus eine zentrale Anlaufstelle in den Buffet-Restaurants, wo laktose- und glutenfreie Speisen angeboten werden – an Bord der AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAprima, AIDAperla jeweils im Weite Welt Restaurant, auf der AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella jeweils im Bella Donna Restaurant.
Für Genießer: Gourmetreisen mit AIDA
Nicht nur für erfahrene Gourmets ein Traum: einmal gemeinsam mit einem hochdekorierten Sternekoch auf eine kulinarische Entdeckungsfahrt gehen! Bei AIDA Cruises ist es immer wieder möglich, sich exzellente Sterneküche schmecken zu lassen, beispielsweise bei Benjamin Maerz, der zu den jüngsten Sterneköchen Deutschlands gehört. Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Sommelier Christian Maerz, und dem AIDA-Chefkoch Günther Kroack verwöhnt er anspruchsvolle AIDA-Gäste in der exklusiven Atmosphäre des Rossini-Restaurants mit einzigartigen kulinarischen Genüssen.
Perfekt ausgestattete Fitnessstudios mit Meerblick
Topmoderne Geräte, unterhaltsame Workshops und ein großes Angebot an kostenfreien Kursen auf jeder Kreuzfahrt zeichnen die Fitnessbereiche der AIDA-Flotte aus. Ob Zumba, Pilates, Body-Styling, Easy Step, Power Workout oder Indoor Cycling – im Body & Soul Sport Bereich ist für jeden etwas dabei, um Spaß zu haben und sich fit zu halten. Zudem sind auch private Trainingsstunden oder Unterstützung durch einen Personal Trainer für individuell abgestimmte Trainingseinheiten jederzeit verfügbar.
Biking – mit Muskelkraft oder per Pedelec
Mit AIDA ist es ohne Weiteres möglich, aus dem Landgang eine Landpartie mit dem Fahrrad zu machen, um die Natur hautnah erleben und die grandiosen Reiseziele aus neuen Perspektiven sehen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Gelegenheitsfahrer oder Sportler ist, zumal für die Kreuzfahrt-Gäste von AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sogenannte Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischem Hilfsantrieb, zur Verfügung stehen. In fast jedem angelaufenen Hafen gibt es die Möglichkeit, Ausflüge mit den hochmodernen AIDA-Pedelecs zu machen.
Wie wär´s mit einem Hightech-Roller? Erlebnis Segway!
Eine spannende Alternative zum Fahrrad bietet mit einem einzigartigen Fahrgefühl der Segway Personal Transporter. Er ist allein durch Gewichtsverlagerung zu steuern, indem man sich einfach in die Richtung lehnt, in die man fahren möchte. Der Rest wird von der Elektronik des Segways erledigt.
Dank seiner beachtlichen Reichweite von fast 40 Kilometer ist der Segway das ideale Transportmittel für eine ebenso spannende wie vergnügliche Erkundungstour an Land. Bei einem AIDA Segway-Lizenzkurs kann man übrigens das Steuern eines Segways in weniger als einer Stunde lernen, sodass man bestens auf das Fahren im Straßenverkehr vorbereitet ist.
Einfach mal abtauchen
Wer auf dem Wasser reist, will auch mal einen Blick hinein werfen und schauen, was sich unter der Oberfläche abspielt – das ist bei AIDA ohne weiteres möglich, denn die AIDA Taucher-Crew freut sich darauf, ihre Gäste zu einigen der schönsten Tauch- und Schnorchelspots weltweit zu begleiten. Die Kurse eignen sich sowohl für Einsteiger als auch Profitaucher, da die Tauchexperten individuelle Tauch- und Schnorchel-Ausflüge auf jedem Niveau anbieten. Auf jedem Schiff der AIDA-Flotte gibt es eine AIDA-Tauchbasis, die je nach Zielgebiet geöffnet wird.
Natürlich dürfen auch die Kleinen einfach mal abtauchen – als Angebot gibt es für acht- bis elfjährige Kreuzfahrer im Pool ein Schnuppertauchen.
AIDA Golfreisen – tausende Seemeilen zwischen zwei Abschlägen
Bei AIDA Cruises kann man erleben, wie die Distanzen von Greens, die Hunderte von Seemeilen voneinander entfernt liegen, über Nacht zusammenschmelzen, so dass eine Runde auf einem traumhaften Golfplatz nicht selten am folgenden Tag bereits von der nächste Runde auf einem anderen traumhaften Golfplatz getoppt wird.
Natürlich können AIDA-Gäste auch an Bord ihre Golffähigkeiten trainieren und verbessern, entsprechende Anlagen und Simulatoren sind auf fast allen Schiffen vorhanden.
Birkenwäldchen und griechische Säulen
Wellness auf dem Wasser: Bei AIDA können die Gäste alle Sinne auf Weltreise schicken – vor allem auf den Schiffen der Sphinx-Klasse, die so hervorragende Fitness- und Wellnessbereiche bieten, wie es sie selten auf einem Kreuzfahrtschiff gibt. Die „Body & Soul“ genannten Wohlfühl-Areale der sieben Schiffe der Sphinx-Klasse umfassen mehrere Decks und sind in unterschiedlichen Stilen eingerichtet.
So herrscht beispielsweise auf der AIDAsol ein griechisches Ambiente vor, während auf der AIDAstella alles in hellem, skandinavischem Design gehalten ist. Sogar ein kleines Birkenwäldchen wartet auf den AIDAstella-Gast. Die Areale sind auf allen Schiffen der Sphinx-Klasse kleine Wellness-Oasen mit einem großen Whirlpool, einer beeindruckenden Felsendusche, leckerem Tee- und Obstbuffet sowie einem Freideckbereich mit zahlreichen Liegen und sogenannten Relax-Inseln. Auch einen frei zugänglichen FKK-Bereich mit zwei weiteren Whirlpools gibt es an Bord, zudem meist eine Bio-Sauna sowie eine Finnische Sauna, eine Aroma-Sauna und ein klassisches Dampfbad.
Ein beeindruckendes Angebot an Beauty- und Massageanwendungen findet sich im AIDA-Spa, beispielsweise eine kraftvolle Marula Körperölmassage namens „Mafuta“ im afrikanisch gehaltenen Wellness-Bereich der AIDAbella oder eine pflegende Gesichtsmaske mit Mangobutter, inklusive beruhigender Hand- und Fußmassage im karibischen Spa auf der AIDAdiva.
Wer Wellness als zentralen Bestandteil einer Kreuzfahrt begreift, der ist bei AIDA Cruises richtig – und sollte zum Beispiel ein Schiff der Sphinx-Klasse wählen und dort nach Möglichkeit eine der Panorama-Balkonkabinen und Suiten auf Deck 12. Denn diese bieten einen eigenen Zugang und kurze Wege zum Sauna- und Wellnessbereich.
Auf den Schiffen der Hyperion-Klasse sorgt das Organic Spa für Erholung und Entspannung mit fünf Saunen, einem Kaminzimmer und zwei großen Sonnendecks. Für das ganz große Wohlfühlen sorgen auch die Indoor- und Outdoor-Jacuzzis mit den Ruheräumen. Das Fitness-Studion ist mit modernsten Geräten ausgestattet und bietet einen Meerblick, so dass die Anstrengungen schnell vergessen sind. 30 Sportkurse, eine Joggingstrecke im Outdoor-Bereich und spezielle Sportkurse für Kinder und Teens ergänzen das Programm.
AIDA von Anfang an
Da gerade frischgebackene Eltern trotz des großen Babyglücks oft urlaubsreif sind, heißt AIDA natürlich auch die Kleinsten an Bord herzlich willkommen. Und damit es für die Mamas und Papas auch wirklich erholsam wird, trägt die AIDA-Crew an Bord einen Großteil der Verantwortung für den Nachwuchs, indem die Sicherheit der Kleinen immer oberste Priorität hat. Dazu leisten entsprechende Babyausstattungen an Bord einen wichtigen Beitrag.
AIDA Cruises garantiert eine Kinderbetreuung nach deutschem Standard und hat sich mit familiengerechten Angeboten, liebevollem Babysitting, kindergerechten Ausstattungen der Schiffe, Kabinen mit Verbindungstür – die an Bord aller AIDA Clubschiffe zur Verfügung stehen – und besonderen Kinderermäßigungen und Jugendrabatten einen ausgesprochen kinderfreundlichen Ruf erworben. Vor allem die stets auf Kinder eingehende, immer zu kleinen Späßen aufgelegte Crew – sei es die Kellnerin im Bord-Restaurant oder der Kabinensteward – sorgt dafür, dass sich Familien an Bord eines AIDA-Schiffes wohlfühlen.
All das führt zu einer ganz ausgezeichneten Bewertung der AIDA als familienfreundliche Reederei, im wahrsten Sinne des Wortes: Denn AIDA Cruises ist am 1. September 2014 nach einer deutschlandweiten Befragung von der ServiceValue GmbH wiederholt als familienfreundlichstes Kreuzfahrtunternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden. Über 40.000 Familien mit einem oder mehreren Kindern wurden zur Familienfreundlichkeit von mehr als 400 Unternehmen aus 58 Branchen befragt, und dank der kindergerechten Ausstattung der Schiffe, familiengerechter Angebote und einer liebevollen Kinderbetreuung sowie familiengerechter Kabinen, beispielsweise mit Verbindungstür, und auch dank der besonderen Kinder- und Jugendermäßigungen wurde AIDA Cruises Spitzenreiter in der Kategorie „Kreuzfahrten“.
Bei AIDA sind also auch die Kleinsten an Bord herzlich willkommen – das sieht man schon daran, dass sogar Windeln im Bordshop erhältlich sind. Auch können zum Baden von Kleinkindern beispielsweise Babywannen kostenlos ausgeliehen werden. Allerdings dürfen aus Sicherheitsgründen Kinder erst ab einem Alter von sechs Monaten mitreisen und bei Reisen mit mehr als drei aufeinanderfolgenden Seetagen erst ab einem Alter von zwölf Monaten. Um Kontakt zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern aufnehmen und sich gegenseitig austauschen zu können, lädt AIDA die Eltern von Kleinkindern gleich zu Reisebeginn zum AIDA Krabbeltreff ein.
Babysitting und sehr viel mehr: Die Kinder- und Jugendbetreuung
Dank der Kinder- und Jugendbetreuung für Kids im Alter zwischen 3 und 17 Jahre sind für die Erwachsenen jederzeit kleine Fluchten vom Elternalltag möglich. Und auch umgekehrt: Viele Kinder genießen es, einmal ohne „die Alten“ loszuziehen. AIDA hält dafür großartige Möglichkeiten bereit, jeweils gemäß der Altersklassen. Bei AIDA gibt es für die 3 bis 6 Jahre alten Seepferdchen, die 7 bis 9 Jahre alten Delfine, die 10 bis 11 Jahre alten Sharks, die 12 bis 13 Jahre alten Orcas und schließlich auch die 14 bis 17 Jahre alten Teens immer etwas Spannendes zu entdecken. Gemeinsames Essen und auch kindgerechte Landausflüge tun ihr Übriges, um die jungen Seeräuber zu einer verschworenen Gemeinschaft werden zu lassen.
Der AIDA Mini Club ergänzt die Kids- und Teens-Clubs. Hier werden die Kleinsten ab 6 Monaten altersgerecht betreut. Zudem können Eltern dank des kostenlosen Betreuungsdienstes im AIDA Kids Club ganz entspannt einen Ausflug zu zweit genießen.
Auch kleine Seelen wollen mal baumeln: Kids & Teens Spa und Sport
Weitere Angebote lassen den Nachwuchs zu begeisterten Seefahrern werden. Um die kindliche Bewegungslust zu befriedigen, halten professionelle Trainer allerlei Spiele und Kurse bereit, zum Beispiel Tae Bo Kids oder das Kids Projekt. Ebenfalls die Tauchkurse ab 8 Jahren sind sehr beliebt, bei denen sie mit Maske, Schnorchel, Flossen, Pressluftflasche und Neoprenanzug ein kleines Tauchabenteuer im Pool erleben.
Ein besonderes Highlight bei AIDA sind die Kindergeburtstage: Die Crew setzt alles daran, das Versprechen einzulösen, dass Kinder kaum einen schöneren Geburtstag als an Bord von AIDA feiern können. So arrangieren sie alles nach den Wünschen des Geburtstagskindes – von der Geburtstagstorte bis zum Überraschungspaket.
Jugendrabatt und kostenlose Kreuzfahrten für die Kleinsten
Die Reederei zeigt sich in jeder Hinsicht äußerst kinderfreundlich: Angefangen bei einem Getränkepaket für Kinder von 6,50 Euro bzw. 10,90 Euro pro Tag (4-17 Jahre). Ohne Zusatzkosten sind zudem die Kleinsten bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr dabei.
Wird ein Zusatzbett gebucht – also das dritte beziehungsweise vierte Bett in der Kabine – entstehen für Kinder und Jugendliche nur Kosten in Höhe der in der Preistabelle ausgeschriebenen Kinderpreise beziehungsweise Jugendpreise. In bestimmten Saisonzeiten reisen Kinder sogar komplett kostenlos.
Möchten Kinder und Teens lieber ihr eigenes kleines Reich auf hoher See beziehen, gibt es auf die zusätzliche Kabine bis zum 15. Lebensjahr 35 Prozent Ermäßigung. Für ältere Kinder ab 16 und junge Erwachsene bis 24 Jahren, die mit ihren Eltern unterwegs sind, gewährt AIDA 25 Prozent Ermäßigung.
Zusammengefasst beinhalten die kostenlosen Angebote für Familien bei AIDA folgende Inklusivleistungen: Mahlzeiten in den Buffet-Restaurants, Tischgetränke, Trinkgelder, attraktive Sport- und Wellnessangebote, Bord-Entertainment, Kinderbetreuung im Kids Club, deutschsprachige Betreuung sowie Kinderbetreuung nach deutschem Standard, familiengerechte Angebote, kindergerechte Ausstattung der Schiffe, Kabinen mit Verbindungstür, besondere Kinderermäßigung sowie Kinder- und Jugendbetreuung der Drei- bis Siebzehnjährigen.
Mit Sicherheit zu echten Entdeckererlebnissen
Wer mit AIDA Cruises unterwegs ist, der kann sich darauf verlassen, an die schönsten Orte der Welt geführt zu werden – und zwar ganz entspannt und ohne Risiko. Auch wer es sportlich-aktiv mag – ob nun zu Fuß, auf dem Rad, im Bus, im Jeep, als Golfer oder Taucher –, der kann das sichere Gefühl genießen, dass bestmögliche Standards eingehalten werden. Hierfür sorgen das fachkundige Personal und die umfangreiche Organisation aller Landgänge.
Denn natürlich sind die AIDA-Gäste auf jedem Ausflug versichert. Und die AIDA-Ausflugspartner vor Ort müssen regelmäßige Sicherheitschecks durchführen und nachweisen. Selbstverständlich wird jeder AIDA-Ausflug sorgfältig vorbereitet, zumal sowohl die Mitarbeiter an Bord als auch an Land in stetigem Kontakt mit den örtlichen Agenturen stehen. Zum entspannten Erkunden fremder Kulturen trägt zudem bei, dass die AIDA-Ausflüge generell an Bord oder in unmittelbarer Nähe des Schiffes starten und niemand nach seiner Gruppe suchen oder sich allein in fremden Häfen zurechtfinden muss. Ein gutes Gefühl vermittelt auch die in der Regel stets gegenwärtige, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung, denn nicht nur die AIDA-Bordsprache ist Deutsch. Selbst wenn an Land einmal kein deutschsprachiger Reiseleiter zur Verfügung stehen sollte, so gibt es doch fast immer einen Begleitung durch einen deutschsprachigen AIDA-Scout.
Da die Experten von AIDA wissen, wo die schönsten Ausflugsziele liegen, sorgen sie dafür, dass jede Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Auch weil sie sich in allen Belangen um die Organisation, den sicheren Transfer und vor allem auch um eine garantiert rechtzeitige Rückkunft kümmern. Denn wer auf eigene Faust auf Erkundungstour geht, was zweifelsohne auch von großem Reiz ist, hat meist spätestens in der zweiten Tageshälfte die Uhr im Nacken – denn niemand will dafür die Verantwortung tragen, dass aus dem Kussmund ein Schmollmund wird, weil sich die Abfahrt verzögert.
Es empfiehlt sich, aus dem sehr breiten Angebot an Landausflügen bereits vorab an Land das Passende auszuwählen, denn oft ist das Kontingent gerade bei den begehrtesten Exkursions-Highlights begrenzt.
Jeden Tag macht AIDA mehr als 45 Stunden Entertainment!
Was für ein Zirkus!, Polaris, Reif für die Insel, DivAria, Dreams, AIDA Stars, Siegfried, Bis in alle Sterne, Wer wird Millionär auf AIDA, Dancing Queen, All shook up!, In the Air Tonight,
[email protected] oder Mondän – klangvolle Namen für teilweise bereits legendäre Programme der AIDA-Flotte. Nicht zu vergessen das Studio X auf der AIDAnova, das erste TV-Studio auf dem Meer! Wer mit den Kussmund-Schiffen abfährt, fährt auch meist auf die spektakuläre Unterhaltung an Bord ab.
Mit mehr als 80 Showformaten hat AIDA ohne Frage eines der größten und vielseitigsten Entertainmentprogramme auf den sieben Weltmeeren. Jedes Jahr feiert ein gutes Dutzend neuer Shows an Bord der aktuell elf AIDA-Schiffe glanzvolle, seefeste Premieren – und keine einzige ging bisher unter. Denn den AIDA-Entertainern ist klar, dass ihnen nur mit einer perfekten Vorbereitung der Ritt auf der Erfolgswelle gelingt. AIDA spielt in der 1. Liga im Bereich Entertainment auf den Weltmeeren, Kaum ein anderer Anbieter bietet seinen Gästen mehr Abwechslung, mehr Programm und mehr Freude. All das führte dazu, dass AIDA Cruises zum größten Bühnenshow-Produzenten jenseits von Las Vegas wurde. Denn kein Unternehmen in Europa produziert mehr Live-Unterhaltung am Tag. Über 800 Kollegen an Bord sorgen Tag für Tag und Abend für Abend für mehr als 45 Stunden Entertainment auf der AIDA-Flotte. Und gut 18.000 Menschen besuchen jeden Abend durchschnittlich 1,5 Shows an Bord – alles in allem also kein Wunder, dass AIDA rockt!
Nicht nur Familien, auch Singles reisen bei AIDA erste Klasse
Damit Singles eine Kabine zur Alleinnutzung buchen können, wird dafür auf jeder Reise ein kleines Kontingent aller Kabinenkategorien zur Verfügung gestellt. Üblicherweise liegt der Standard-Zuschlag für Single-Reisende bei 70 Prozent, im Rahmen spezieller Angebote kann er aber auch deutlich geringer ausfallen. So ist oft eine Reduzierung auf bis zu 10 Prozent Zuschlag auf den PREMIUM Preis beziehungsweise 25 Prozent auf den VARIO Preis möglich.
Von den zahlreichen Angeboten an Bord der AIDA-Schiffe sind sicherlich die folgenden für Singles besonders interessant: Kennenlerntreff, Tanzkurs, Schiffsrundgang sowie das sportliche Programm mit den „AIDA Gastgebern“ genannten Animateuren.
Bordguthaben – oft ein beliebtes Geschenk unter AIDA-Fans
Eine gute Möglichkeit, den zu zahlenden Betrag der Kabinenrechnung zu verringern, ist das AIDA Bordguthaben. Denn wer an Bord eines Kussmundschiffes auf alle Eventualitäten perfekt vorbereitet sein will und auch bei den Leistungen, die nicht inklusive sind, sich spontan etwas gönnen möchte, der fährt bei AIDA mit einem Bordguthaben oft besonders günstig. Dabei ist es völlig unerheblich, wohin die Kreuzfahrt mit AIDA geht, denn das Bordguthaben kann auf jeder Reise eingelöst werden. Und bleibt am Ende der Kreuzfahrt vom Bordguthaben noch etwas übrig, erstattet AIDA diese Summe. Zu einem AIDA Bordguthaben führen viele Wege: es gibt Gutscheine – ein beliebtes Geschenk unter AIDA-Fans – und natürlich spezielle Reiseangebote, die direkt mit Bordguthaben gebucht werden können, um Wellness oder Kosmetik, Landausflug oder Sportkurs daraus zu bezahlen.
Sparen bereits beim Buchen – zum Beispiel als Frühbucher
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei einer AIDA Reise zu sparen – von den oben genannten Ersparnissen durch ein Bordguthaben oder bei der Belegung des dritten und vierten Bettes in der Kabine und den interessanten Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche, die alleine in einer Kabine reisen, über AIDA PREMIUM Pakete mit freier Wahl der Wunschkabine und einem Rail&Fly Ticket inklusive, sofern auch ein Flug gebucht wurde, bis zu wertvollen Frühbucher-Rabatten. So können Frühentschlossene bei Buchung bis drei Monate vor Reisebeginn beispielsweise bis zu 300 Euro Frühbucher-Ermäßigung erhalten. Und wer eine AIDA Kreuzfahrt mit Flug und Transfer zum Schiff bucht, der muss sich um nichts mehr kümmern. Einfach im Heimatort einchecken und die Traumreise starten – von Anfang an. Und selbst wenn der Flug mal Verspätung hat, warten die AIDA-Shuttles auf ihre Gäste.
Wochenendeinkauf und Verlockung der Woche – hier warten tolle Schnäppchen
Wochenend und Sonnenschein – was hervorragend zusammenpasst und einst von den Comedian Harmonists besungen wurde, spielt auch bei AIDA eine ganz große Rolle: Denn mit dem AIDA Wochenendeinkauf werden Woche für Woche jeweils von Freitag bis Sonntag sehr günstige Schnäppchen angeboten – von der Kurzreise in Europa bis zur zweiwöchigen Kreuzfahrt in der Karibik. Denn alles, was AIDA für die Reisebüros im Angebot hat, kann auch zum Schnäppchen der Aktion Wochenendeinkauf werden. Doch meist ist Eile geboten, denn das Angebot ist in der Regel stark limitiert und oft noch vor Ablauf des Wochenendes vergriffen. Es lohnt sich also, bereits am Freitag auf kreuzfahrten.de zu schauen, was die aktuelle Wochenendeinkauf -Aktion zu bieten hat und wenn das Angebot zusagt, auch schnell zuzuschlagen – preiswerter und zuverlässiger kommt man für gewöhnlich nicht an eine AIDA-Traumreise, die sich natürlich auch ergänzend mit Hin- und Rückflug buchen lässt.
Ähnlich verhält es sich mit dem Angebot, das Verlockung der Woche heißt und wie der Wochenendeinkauf bei Schnäppchen-Jägern sehr beliebt ist: Jeweils von Donnerstag, 18 Uhr, bis zum Ablauf des Donnerstags der Folgewoche ist eine herrliche Reise zu stark vergünstigten Konditionen im Angebot – natürlich auch hier auf kreuzfahrten.de, wo es kein Schlange stehen wie im Reisebüro gibt und wo Sie beste Beratung bekommen, beispielsweise für die passenden Flüge. Schauen Sie also am Donnerstagabend auf kreuzfahrten.de vorbei, und wenn Ihnen das aktuelle Reiseangebot der Verlockung der Woche zusagt, dann zögern Sie nicht allzu lange, denn wie beim Wochenendeinkauf sind die Kontingente limitiert und oft schnell vergriffen.
Mit AIDA wird die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben
In den Hafen der Ehe einzulaufen, ist auf einem Kussmundschiff kein Problem – AIDA organisiert mit Unterstützung einer Hochzeitsagentur sowohl die Trauung, als auch die umfangreichen Vorbereitungen für ein wunderschönes Rahmenprogramm. Sogar beim Papierkrieg wird dem AIDA-Gast Schützenhilfe gegeben.
Für Hochzeitspaare gibt es je nach Geschmack und Geldbeutel entweder ein solides Basis-Arrangement oder ein üppiges Romantik-Arrangement. Im Basis-Arrangement steht dem Brautpaar ein AIDA Offizier zur Seite und die AIDA Crew unterstützt es vor der Trauung beim Styling und kümmert sich um die Garderobe inklusive Brautstrauß der Dame und Ansteckschmuck für den Herren. Dafür, dass es ein unvergesslicher Moment wird, sorgt im Basis-Arrangement zudem ein professionelles Fotoshooting.
Das Romantik-Arrangement verwöhnt darüber hinaus mit Anwendungen im Body & Soul Spa und nach der offiziellen Trauung am Wahlort mit einem Gala-Dinner im Gourmet-Restaurant Rossini. Sogar nach der Hochzeitsnacht ist der Spaß noch nicht vorbei, denn die AIDA Crew arrangiert ein festliches Frühstück für Brautpaar und Gäste.
Die Trauungen finden je nach Reiseziel und -termin an Land oder an Bord der AIDA-Schiffe im jeweiligen Hafen statt. An Bord können sich die Paare das Ja-Wort bei Antigua, Saint Lucia, der Isla Margarita, Cozumel, Jamaika, Rhodos und Madeira sowie Abu Dhabi und Dubai geben. Traumhafte Trauungsorte an Land gibt es in den Reisegebieten Karibik, Mittelmeer, Arabien, Orient, Nordamerika, Westeuropa und Nordland.
Dress Code: Wohlfühlen ist angesagt
Niemand findet es ungezogen, wenn AIDA-Gäste leger angezogen sind. Die Kussmund-Reederei versteht ihr Angebot als modernes Lifestyle-Produkt, dementsprechend zwanglos geht es an Bord der AIDA-Schiffe zu – kein Captain’s Dinner, keine festen Tischzeiten, also auch keine Kleiderordnung! Wer sich als Teil der AIDA-Familie und überall in der Welt zu Hause fühlt, sollte das tragen, worin er sich wohlfühlt. Ist es abends ein feines Kleid beziehungsweise ein dunkler Anzug, ist das genauso in Ordnung wie eine lässige Kombination mit Jeans.
Strenge Regelung für Raucher
Da auch AIDA den europaweiten Bestrebungen und der gültigen Gesetzgebung zum Schutz der Nichtraucher folgt, sind alle Kabinen und öffentlichen Räume der Schiffe Nichtraucherbereiche. Raucher werden mit ihrem Tabak oder ihrer elektronischen Zigarette nur noch auf den Kabinenbalkons oder den ausgewiesenen Raucherbereichen auf den Freidecks glücklich.
Schwangere Frauen bis zur 24. Woche herzlich willkommen
Wie bei den meisten Reedereien darf auch bei AIDA eine schwangere Frau nur dann an der Reise teilnehmen, wenn die 24. Schwangerschaftswoche zum Zeitpunkt der Reise noch nicht beendet ist. Diese Vorsichtsmaßnahme dient schwangeren Frauen zu ihrer eigenen und zur Sicherheit ihres ungeborenen Kindes, da trotz erstklassigem Fachpersonal und hochmoderner Ausstattung die Bordhospitäler nicht auf eventuelle Schwangerschaftskomplikationen und auf eine frühzeitige Geburt eingerichtet sind.
Beim Cruisen surfen: Telefon, Internet und WLAN an Bord von AIDA
Auch auf dem Meer muss der Kontakt zu Freunden und Bekannten via WhatsApp, Instagram, Facebook oder Twitter nicht abreißen. Buchbar ist eine Internet-Flatrate schon ab 6,99 Euro/Tag (19,90 Euro/Woche).
Zudem gibt es seit Mitte 2015 auch neue Internet-Nutzungspakete, die nicht mehr minutenbasiert sind, sondern zeitunabhängige Datenvolumen beinhalten: Das Paket M bietet 250 MB für 25 Euro, das Paket L 500 MB für 39 Euro und das Paket XL 3 GB für 99 Euro, und zwar jeweils zeitunabhängig und für die komplette Reisedauer nutzbar. Zudem kann bei Bedarf durch Zahlung der Preisdifferenz zum höheren Tarif einfach und fair das Datenvolumen erweitert werden.
Für diese attraktiven Angebote baute AIDA die Bandbreite auf seinen Schiffen und somit die mögliche Geschwindigkeit für das Surfen im Internet deutlich aus. Auf allen Schiffen gibt es bereits jetzt eine WLAN-Abdeckung nicht nur in den öffentlichen Bereichen, sondern auch in den Kabinen, die für alle WLAN-fähigen Endgeräte geeignet ist, unabhängig vom Betriebssystem. Und wer kein eigenes Smartphone, Tablet oder Notebook dabei hat, findet an der Rezeption frei zugängliche Internet Terminals, die er über das MyAIDA Bordportal nutzen kann.