Allgemeine Informationen
Folgende Radtouren sind bereits inklusive:
- Stralsund: Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, via Poseritz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Garz und Putbus nach Lauterbach im Südosten Rügens. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff. Tipp: den bekannten Circus in Putbus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom.
- Peenemünde: Heute steht die Insel Usedom auf dem Programm und Sie haben die Wahl zwischen 2 Radtouren. Nutzen Sie am Vormittag die Gelegenheit zu einem Besuch des Historisch-Technischen Museums im ehemaligen Kraftwerk oder planen Sie einen Besuch der Usedom Destillerie in Mölchow (Tipp!) ein. Bei schönem Wetter empfehlen wir die Radtour über Trassenheide und Karlshagen in Verbindung mit einem erfrischenden Bad in der Ostsee. Im Anschluss radeln Sie nach Zinnowitz, einem der bekanntesten und schönsten Ostseebäder Usedoms. Zwischen Ostsee und Achterwasser ist der Ort umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald und der weiße, flach abfallende Sandstrand lädt zur Erholung ein.
- Mescherin: Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Heute durchfahren Sie über den Oder-Neiße-Radweg ein Stück das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“, bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen. Auf Ihrem Weg passieren Sie den ehemaligen Gutshof Criewen, der Ihnen die Gelegenheit bietet, das Nationalparkzentrum des einzigen Auennationalparks Deutschlands zu besuchen.
- Hohensaaten: Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Hohensaaten. Ihre heutige Radtour bringt Sie zunächst in Richtung Niederfinow und lädt ein zur Besichtigung des imposanten Schiffshebewerks – eine Begehung ist jederzeit möglich. Vorbei an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern radeln Sie durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands.
- Oranienburg: Morgens Schifffahrt nach Oranienburg. Ihre letzte Radtour führt Sie von Oranienburg (sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie) auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin.
Bitte beachten Sie:
Die Mitnahme der privaten Fahrräder ist möglich (€ 39,- nur auf Anfrage, begrenzt)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie:
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Mindestteilnehmerzahl 70 Personen bis 21 Tage vor Anreise